Personenzentrierte Spieltherapie ist im Fachgebiet Heilpädagogik ein anerkanntes therapeutisches Verfahren. Spieltherapie ist wirksam, wenn allgemeine pädagogische Ansätze nicht mehr ausreichen und psychische Auffälligkeiten oder Störungen noch nicht fest verankert sind. In vielen Fällen sind die heilpädagogische Spielbehandlung eine gute Ergänzung zur Kinderpsychotherapie.
Ziel ist es, mit den unverarbeiteten Problemen (Ängste, Sorgen, Stress, Ereignisse, Erlebnisse) des Kindes in Kontakt zu kommen, damit Ihr Kind seine Emotionen zulassen und durch gezielt ausgewähltes Material zum Ausdruck bringen kann.
.
Spieltherapie für Kinder mit Ängsten, Sorgen, Blockaden und Erlebnisstörungen

Während der Behandlung wird Ihr Kind unterstützt neue Verarbeitungs- und Problemlösungsmöglichkeiten zu finden, sowie neue Verhaltensweisen, Lösungsstrategien und Ausdrucksformen eigenes Gefühslebens zu entwickeln.
Auf diese Weise können Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression, Ängste oder Erlebnisstörungen korrigiert und verringert werden
