
Nicht jedes Kind entwickelt sich gleich schnell.
Jedoch gibt es Entwicklungsverzögerungen- und störungen die behandelt werden müssen. Auch Verhaltensauffälligkeiten bedürfen einer
Ratsam ist eine heilpädagogische Behandlung, wenn sich Ihr Kind in seiner Grob- und Feinmotorik, seiner Sprache, seinem Spielverhalten, seiner Wahrnehmung oder in seinem Sozialverhalten und Selbstregulation nicht altersgemäß verhält, wenn es im Kindergarten Kontaktprobleme hat und Unterstützung im Gruppenalltag braucht. Auch für Kinder mit chronischer Erkrankung kann Heilpädagogik ergänzend zur medizinischer Behandlung eine wertvolle Unterstützung sein.
Die Heilpädagogik kann bereits im Vorschulalter angewandt werden. Der frühe Zeitpunkt der Förderung beeinflusst maßgeblich die positive Entwicklung und Bewältigungsstrategien Ihres Kindes.